home - Automad - Bludit - ChatGPT - CMS - GetSimple - GRAV - Handlebars - htaccess - Java - Jira - PHP - Pico - Smarty - Typemill - WonderCMS - WordPress - Yellow - Login

CMSWorkbench - Webseite und Content Management System voll im Griff

CMS Templates für Pico Bludit Smarty, Plugins für Bludit WonderCMS Pico, YAML und Flat File CMS, PHP Codings Beispiele, SEO Tricks, Downloads

Automate Everyday Tasks in Jira - Atlassian Jira makes it easier to track the progress of your projects, but it can lead to repetitive and time-consuming tasks for teams. No-code automation will enable you to increase productivity by automating these tasks. Automate Everyday Tasks in Jira provides a hands-on approach to implementation and associated methodologies that will have you up and running and productive in no time.

Hinweis: Die Webseite ist Mitglied im Amazon.Partnernet und kann mit Affiliate-Links den Betrieb stützen. Für Sie als Leser ist das natürlich vollkommen kostenlos.

Das Contact3 Mailformular mit einem Hook einbinden

Blenden Sie das Kontaktformular Plugin Contact3 immer oben auf der Kontaktseite ein. Durch die Änderung des so genannten Hook ist dies einfach möglich.

Bludit FlatFile 11

Was ist das kostenlose FlatFile CMS GRAV?

GRAV CMS ist ein kostenloses Content Management System (kurz CMS), welches ohne Datenbank auskommt. Der Webinhalt wird in reinen ASCII-Files gespeichert.

GRAV FlatFile 10

Was ist CoastCMS CMS?

Was ist CoastCMS? Coast CMS ist ein ContentManagementSystem, das etwas anders funktioniert und speichert den Content in der HTML-Seite des Frontends ab

Coast 9

Yellow CMS vs Pico CMS was ist besser?

Was ist besser, Yellow oder Pico CMS. Das sollten Sie wissen bevor Sie sich für eines der beiden CMS entscheiden.

Yellow 8

de.json als SVG Bibliothek, Texte, Arrays

Nutzen Sie die de_DE.json Sprachdatei als Ablageort für SVG-Icons im Template. Der Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie diese Icons aus dem Template laden und anzeigen

Bludit 8

Welches CMS oder HTML für was?

Eine häufige Frage in vielen Foren, daher eine kleine Empfehlung zur Auswahl des richtigen CMS, denn oft reicht ein Template-Parser wie Twig oder Smarty aus!

CMS 8

Notification Panel $syslog() Dashboard

Machen Sie eigene Anzeigen im Notification Panel des Bludit Dashboards. Nutzen Sie den $syslog-Dienst des CMS, um Events oder Checks aus Plugins zu zeigen.

Bludit FlatFile 8

Admin Backend mit SEO Informationen

Lassen Sie sich im Bludit Backend die wichtigsten SEO Informationen zu Länge des Titels und der Beschreibung anzeigen. Passen Sie die Datei content.php an.

Bludit FlatFile SEO 8

Der Sinn von JavaScript Template Engines

Man darf sich durchaus fragen welchen Sinn Template-Engines in JavaScript machen, da diejenigen User zunehmen, die das JavaScript im Browser deaktivieren.

Handlebars Templating 8

Mail an den Weblog senden und als neuen Beitrag speichern

Beiträge mit PHP-Mail an einen Weblog senden und diese als neuen Beitrag automatisch veröffentlichen

PHP FlatFile Mail 7

Kommentiere in anderen Blogs für hohen Link-Juice

Damit Ihre WordPress Seite im Internet schnell bekannt wird, sollten Sie in anderen ähnlich gelagerten Blogs kommentieren und Ihre Seite ausreichend vernetzen.

WordPress SEO 7

Einfacher SPAM Schutz im Kontaktformular

Wenn Sie das Bludit-Plugin Contact3 nutzen, können Sie in diesem Plugin eine einfache und wirkungsvolle Blackliste einbauen, die den Inhalt Ihrer Mail prüft

Bludit FlatFile 7

Der PHP Befehl preg_match_all() anhand von Beispielen genau erklärt

Der beliebte PHP-Befehl preg_match_all() mit konkreten Beispielen genauer betrachtet.

PHP RegEx 7

Nervende Aufrufe von wlwmanifest.xml mit htaccess blockieren

Blockieren Sie die nervigen Aufrufe von wlwmanifest.xml und co mit der htaccess

htaccess 7

Admin Login in Automad verbergen

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie unbedingt das Admin-Backend (Dashboard) gegen den Zugriff Dritter schützen, denn es ist ein öffentlich bekannter Pfad.

Automad FlatFile 7

Affiliate FlatFile DB für den Blog

Mit diesem Beitrag erstellen Sie (oder als Download) eine unabhängige Affiliate Datenbank, die Sie in jedem CMS, jeder Webseite oder jedem Blog nutzen können.

PHP FlatFile 7

WordPress Kommentar Funktion deaktivieren

WordPress Kommentare deaktivieren Sie als angemeldeter Admin an Ihrem Blog im Backend ganz einfach. Der Beitrag zeigt Schritt für Schritt was Sie tun müssen.

WordPress SEO 7

Plugin zur Anzeige eines Slogans

Möchten Sie einen zweiten Slogan im CMS Bludit implementieren, dann hilft dieses Plugin. Sie benötigen keinen freien Hook und rufen es manuell im Theme auf.

Bludit 7

Custom CSS eigene Styles festlegen

Sie können das Standard CSS des Bludit Theme mit eigenen Definitionen überschreiben. Dazu sollten Sie das Plugin HTML-Code aktivieren und Styles eintragen.

Bludit FlatFile 7

Eine htaccess und mehrere Domains

Ein bekanntes Problem, mit einer htaccess mehrere Domains in einem zentralen Ordner korrekt weiterleiten bzw. umleiten

htaccess 7

FlatFile Projekt und Vorhaben DB

In diesem Beitrag können Sie eine kleine FlatFile Projekt Datenbank herunterladen. Eine Beispielimplementierung in Anlehnung an die FlatFileDB von H.Wiledal

PHP FlatFile 7

Top- und Sub-Level Menüs

Top-Level vs Sub-Level Menüs in Pico CMS. Zeigen Sie immer die oberen Menüebene oder die aktuell untergeordneten Menüebene an. Mit diesem Code geht es

Pico 7

GRAV Admin Backend

Das GRAV CMS Admin Backend muss separat heruntergeladen und installiert werden, erst dann bietet GRAV ein bequemes Backend für den Admin und die Redakteure.

GRAV 7

Verzeichnisse mit Twig verarbeiten

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie dynamische Templates anlegen, um damit den Content aus verschiedenen Ordner in Ihrer Webseite anzeigen zu können.

Pico FlatFile 7

WordPress CMS hacken

Mit wenigen Tricks finden Sie heraus, wie Sie WordPress hacken können und ermitteln beispielsweise das verwendete CMS, den Author oder die Admin URL.

WordPress 7

Admin URL verstecken oder verbergen

Die Standard URL für den Admin Login in Datenstron Yellow und wie Sie ihn verstecken bzw. verbergen. So schützen Sie sich vor einem Hacker-Angriff auf das CMS

Yellow FlatFile URI Templating 7

Was ist ein CMS, wie funktioniert es?

Die besten Content-Management-Systeme im Vergleich. Alles was ihr über WordPress, Joomla!, Drupal, TYPO3 und Co. wissen müsst. Jetzt Vergleich ansehen.

CMS 7

Effiziente URL-Steuerung mit PHP-Routern - Einfache Ansätze

In modernen PHP-Webanwendungen spielt die Verwaltung von URLs eine zentrale Rolle. Ein Router sorgt dafür, dass Anfragen gezielt an die richtige Funktion gehen

PHP URI 7

WordPress Beitragsdatum ausblenden?

Suchmaschinen finden aktuelle Beiträge toll, doch lassen Sie sich nicht zu Manipulationen mit dem Beitragsdatum hinreißen, Google belohnt Ehrlichkeit.

WordPress Templating 7

Markdown Parser in Bludit aktivieren

So aktivieren Sie den integrierten und deutlich einfacheren Markdown-Parser des Bludit CMS und schalten die visuellen Editoren TinyMCE und EasyMDE ab.

Bludit FlatFile 7

Neues Datenbanfeld in JSON anlegen

Mit diesem Trick legen Sie neue Datenbank-Felder in der JSON-Datenbank des WonderCMS vollkommen automatisiert an - mit nur einer Codezeile im WonderCMS Theme.

WonderCMS 7

do_reset_wordpress=1 was ist das?

Dieses WordPress-Theme hat eine Sicherheitslücke - das sollten Sie wissen! Generell sollten Sie sich vor dem Einsatz üder das bevorzugte Theme informieren.

WordPress 7

Admin URL verstecken oder abschalten

Ändern und verstecken Sie die Admin URL, um das Ausspionieren Ihres Accounts oder der Redakteure und Admins auf die Webseite effektiv zu unterbinden.

GetSimple FlatFile 7

Was ist das FlatFile CMS FlightCMS?

FlightCMS ist ein Flat-File-Content-Management-System, mit dem Websites oder Blogs eingerichtet werden können und basiert auf dem Flight-Microframework.

Flight CMS FlatFile 6

RegEx Beispiele um HTML-Überschriften oder Absätze zu filtern

Der beliebte PHP-Befehl preg_match_all() mit konkreten Beispielen genauer betrachtet.

PHP RegEx 6

Beitrags Sortierung in config anpassen

Mit wenigen Handgriffen ändern Sie die Standard-Beitragssortierung in PICO individuell ab. Passen Sie diese Einstellung in der YAML-Datei config.yml an.

Pico FlatFile 6

Admin Standard Login URL-Pfad Bludit

Nach der Installtion des CMS Bludit können Sie das Admin Backend aufrufen, um eigenen Content zu erzeugen - melden Sie sich mit dieser URL am Blog an

Bludit FlatFile 6

Theme Metadaten mit page.php aktivieren

Zeigen Sie im Bludit Theme "Alternative" die Metadaten wie Datum und Uhrzeit der Erstellung des Beitrags an. Es sind nur vier einfache Codezeilen

Bludit 6

Theme Icons und Logos laden

Laden Sie Themengebundene Logos und Bilder mit Hilfe der Helper Klasse Theme oder der Konstante DOMAIN_THEME des CMS Bludits. Das ist die bevorzugte Variante.

Bludit 6

Mehrdimensionale Arrays auflösen

Das Auflösen mehrdimensionaler Arrays ist in PHP sehr sperrig, daher in diesem Beitrag ein einfaches diskretes Design-Pattern, für die Auflösung von Arrays

PHP 6

Erste Start und erster Pico Beitrag

Dieser Beitrag zeigt Ihnen die einfache Installation und Inbetriebnahme des freien PICO CMS ist. Es sind nur wenige Handgriffe und wenig Voraussetzungen nötig.

Pico FlatFile 6

Untergeordnete Seiten in GS abfragen

Ermitteln Sie untergeordnete Seiten mit Hilfe von menu_data(). Ordnen Sie Seiten und Beiträge mit dieser Technik einem Leitartikel auf der Webseite zu.

GetSimple FlatFile 6

Monstra auf dem Server installieren

Monstra CMS ist ein leichtgewichtiges und schnelles CMS das keine Datenbank benötigt. So einfach und schnell installieren Sie Monstra CMS auf dem Webserver

Monstra FlatFile 6

eMail mit sendMail() aus PHP versenden

Mit diesem kleinen Script realisieren Sie einen Mailversandt mit Standard PHP und einer Sperrliste die den Versand abbricht wenn Sperrworte enthalten sind.

PHP 6

Fileupload im CMS GetSimple aktivieren

Das Flatfile CMS GetSimple hat zunächst den Fileupload deaktiviert. Aktivieren Sie den Upload von Daten wie Bildern u.ä damit Sie Daten hochladen können.

GetSimple 6

ChatGPT programmiere mir eine SocialMedia Plattform in PHP mit SQL-DB

Ich habe den Versuch unternommen, mit ChatGPT eine eigenständige SocialMedia Plattform zu entwickeln - das sind meine Erfahrungen

ChatGPT AI KI 6

Bildlink mit Markdown in Pico

Mit der Markdown Syntax können Sie auch einen klickbaren Bildlink im Text eintragen. Es ist eine Schachtelung verschiedener bekannter Markdown Format-Befehle.

Pico FlatFile 6

404 Fehlerseite an Google senden

Sie möchten einen alten Artikel aus dem Google-Index entfernen dann sollten Sie vorher diesen Beitrag lesen

PHP SEO 6

Einen einfachen Java Datei-Logger schreiben

Logger schreiben wertvolle Informationen zur Laufzeit für Entwickler in eine spezielle Log-Datei. Die Informationen dienen der Fehleranalyse und dem Debug

Java 6

Spider und Bots mit htaccess sperren

Sperren Sie nervige Spider und Bots Ihrer Webseite komplett und dauerhaft mit der htaccess aus.

htaccess 6

Ändern Sie die Sortierung von Beiträgen

Die Standard URL für den Admin Login in Datenstron Yellow und wie Sie ihn verstecken bzw. verbergen. So schützen Sie sich vor einem Hacker-Angriff auf das CMS

Yellow 6

Permalink zur Kategorie ermitteln

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie im CMS Bludit den Kategorie-Link (oft auch Permalink oder Slug genannt) zu einem Kategorie-Namen ermitteln können.

Bludit 6

Plugin exportiert Bludit Beiträge nach Pico

Dieses Bludit Plugin konvertiert aller Bludit Beiträge in das MarkDown Format und die Ordnerstruktur des Pico CMS, legen Sie lediglich die Index.md an

Bludit FlatFile 6

WonderCMS Download und Installation

Installieren Sie WonderCMS Schritt für Schritt in deutlich weniger als einer Minute. Nach 50 Sekunden erfassen Sie bereits Ihren ersten Content in WonderCMS.

WonderCMS 6

PHP Formular Designpattern

Die Formularverarbeitung durch PHP ist der beliebteste Standard im Web. Nutzen Sie ein intelligentes Design, können Sie sich viel Arbeit und Stress ersparen.

PHP 6

Unterschied zwischen return vs. get

Der folgende Beitrag zeigt Ihnen, den Unterschied zwischen "return" und "get". Vermeiden Sie dadurch störende HTML-Fehler für Leser.

GetSimple FlatFile 6

Funktion remove HTML Tags entfernen

Das entfernen von HTML-Eingaben in SingleUser Blogs kann hinderlich sein, da sie die Kreativität etwas drosseln, entfernen Sie diese Funktionen ganz einfach

Bludit FlatFile 6

Admin Einfache Artikel Statistik

Mit diesem Code, können Sie eine ganz einfache Beitrags-Statistik erstellen und in einem Log-File speichern. Ermitteln Sie welcher Beitrag wie oft gelesen wird

Bludit FlatFile 6

Neues Custom Field Listbox

Bauen Sie eine Listbox, Auswahlliste bzw Combobox als Bludit Custom field und erweitern die Funktionen der hilfreichen Benutzerfelder für Beiträge und Posts.

Bludit FlatFile 6

Aktuell angezeigte Seite abfragen

Arbeiten Sie in Bludit mit Seitennavigationen, dann kann die Abfrage der aktuellen Seite durchaus hilfreich sein. So fragen Sie diesen Wert der Seite ab.

Bludit 6

Neues Custom Field Listbox

Erstellen Sie für das FlatFile CMS Bludit ein neues Custon-Field - die Listbox oder Combobox

Bludit 6

WHERE_AM_I wer bin ich?

Mit diesem Coding können Sie verschiedene Templates starten, jenachdem ob der Leser eine Seite, Kategorie, home oder Tag wählt. Bludit kennt vier Seiten-Typen

Bludit 6

Breadcrumb Navigation anpassen

Passen Sie die beliebte Breadcrumb Navigation in Ihrer Webseite an eigene Wünsche an. Versuchen Sie den Codeschnipsel des Beitrags und werten Ihren Blog auf.

Automad FlatFile 6

Edit Button für Bludit im Frontend

In diesem Bludit Tutorial zeige ich Ihnen wie Sie einen Edit-Button im Frontend einblenden, sofern Sie angemeldet sind, um Beiträge sofort editieren zu können

Bludit 6

Mit Affiliate-Plugin Geld verdienen

Mit diesem praktischen Affiliate-Plugin für das Bludit CMS verwandeln Sie Ihre Webseite in eine einfache Geldmaschine

Bludit 6

Geniale Flatfile Datenbank von H.Wiledal

Möchten Sie große Mengen Content verwalten und systematisch organisieren oder entwickeln ein eigenes Flatfile CMS, dann hilft die Flatfile DB von Hugo Wiledal

PHP FlatFile 6

Custom Fields Benutzerfelder anlegen

Mit den so genannten Custom Fields können neue Attribute der Content Datenbank in jedem Beitrag hinzufügen und auslesen wenn Sie einen neuen Post schreiben

Bludit FlatFile 6

Twig loop.index

Der aktuelle Index des Pico Loops kann für die Steuerung unterschiedlicher Formate abgefragt werden, nutzen Sie das Tag loop.index der Twig Template Engine.

Pico Templating 6

WordPress installieren so einfach

So machen Sie den Download von WordPress und installieren das CMS auf Ihrem Webserver und verbinden es mit der dortigen SQL-Datenbank. In wenigen Schritten.

WordPress 6

Domainumzug leicht mit dem Bludit CMS

Sie müssen kleine Anpassungen vornehmen, wenn Sie mit Ihrem bisherigen Bludit-Content auf eine neue Domain umziehen. Dieser Beitrag zeigt wie einfach es geht.

Bludit FlatFile 6

Bilder imageRestrict ToAbsolute

Möchten Sie Bilder in Bludit CMS an einer zentralen Stelle speichern oder im Ordner des jeweiligen Beitrags, dann sollten Sie diese Einstellungen vornehmen.

Bludit FlatFile 6

Ein Heredoc Mini CMS mit PHP entwickeln

Dieser Beitrag zeigt einen Heredoc Template Parser und mini CMS, erstellt in PHP, unter Nutzung der Heredoc-Syntax. Content, Template und Parser in einer Datei.

PHP FlatFile Parser Heredoc 6

Verzeichnisse und Dateien einlesen

Sie können mit PHP ein Verzeichnis mit Ordnern und Dateien einlesen und anzeigen. Der Beitrag zeigt ein kurzes Codesegment mit dem opendir() Befehl aus PHP.

PHP 6

Typemill Admin URL, Admin Login Pfad

Das ist der Login-Pfad bzw die Login URL für den Admin im CMS Typemill. Mit 2 Varianten gelangen Sie in das Dashboard und Backend des CMS.

Typemill FlatFile 6

Monstra auf andere Domain umziehen

Der Umzug einer bestehenden Monstra CMS Installation ist mit einer einzigen Anpassung erledigt. So vermeiden Sie die Neuinstallation und behalten den Content

Monstra FlatFile 6

Theme Alternative zeigt Schlagwörter an

Aktivieren Sie die Anzeige von Schlagwörtern im Bludit Theme Alternative. Damit ist das vorinstallierte Template deutlich aufgewertet und funktionaler.

Bludit 6

X-Powered Header in Bludit deaktivieren

Das senden des so genannten X-Powered Header kann in Bludit für ein schlechteres Ranking sorgen, zudem ist es nicht ratsam, das verwendete CMS aufzudecken

Bludit 6

Markdown Bildliste im Text anlegen

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie einen Bildindex in Markdown anlegen und im Texte auf diese Bilder leicht referenzieren können. Dies ist eine Erleichterung.

Pico Markdown 5

Alternativen zu Handlebars.JS?

Als Alternative zu Handlebars kommen viele andere JavaScript basierten Parser in Frage. Aktuell gibt es fast täglich neue JS Projekte und Parser auf dem Markt.

Handlebars 5

Beispiel Plugin für Pico CMS

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie ein erstes Plugin für PICO entwickeln. Die wenigen Zeilen Code verdeutlichen die Arbeitsweise der Plugins in diesem CMS

Pico 5

Smarty Plugin Table of Content

Dieses kleine Smarty-Plugin erzeugt ein automatisches Inhaltsverzeichnis am Beginn des Beitrags.

Smarty 5

Teil 1 Was ist der Smarty Parser?

Die Template-Engine Smarty ist sehr beliebt für sehr sichere Webseiten. Dieser Workshop führt Sie in die Welt von Smarty ein und startet mit der Installation

Smarty 5

NiftyCMS - Plugin Breadcrumb schreiben

Mit Plugins können Sie NiftyCMS um neue Funktionen erweitern. Mit dieser kurzen Anleitung erstellen Sie eine so genannte Brot-Krumen Navigation für NiftyCMS.

NiftyCMS 5

Theme DEVTHEME individuell anpassen

Der Beitrag zeigt Ihnen einige Verbesserungen am beliebten Bludit Theme DEVTHEME

Bludit 5

Anleser in Automad CMS auf feste Grenze

Begrenzen Sie den Anleser für Posts im CMS Automad mit ganz einfachen Mitteln auf eine bevorzugte Länge. Damit vermeiden Sie Überlängen in der Darstellung

Automad FlatFile 5

BluditCMS Plugin für Affiliate und CTA Links, um Geld zu verdienen

Legen Sie mit Hilfe der Benutzerfelder ein Kennzeichen zu jedem Bludit Beitrag an, ob dieser eine Werbung oder einen Affiliate anzeigen soll oder nicht

Bludit FlatFile Affiliate CTA Plugin 5

Affiliate und CTA Plugin für Smarty

Mit Hilfe von Affiliate-Plugins können Sie Geld auf Ihrer Webseite verdienen. Dieses Affiliate-Plugin für Smarty ist einfach nutzbar.

Smarty Parser Affiliate CTA 5

Bludit Update und Umzug der Domain

Der Umzug mit dem Bludit CMS gestaltet sich einfach. Der Beitrag zeigt die wenigen Schritte die für den Umzug der Domain auf eine neue Adresse nötig sind.

Bludit FlatFile 5

Standard Meta-Attribute in Pico Beitrag

Das Pico CMS bietet bereits eine ganze Menge an Meta-Attributen die Sie bereits gut nutzen können. Eine vollständige Attribut-Liste zeigt dieser Beitrag.

Pico 5

Template ohne Code mit Smarty

Erstellen Sie ein Webseite mit der Template-Engine Smarty ohne aufwändigen Programm Code. Ein trivialer Beitragsloop wiederholt sich in festen Strukturen.

Smarty 5

Plugin für SEO im Dashboard Journal

Ein einfaches SEO-Plugin für Bludit CMS zu Überwachung der SEO-Eigenschaften aller Beiträge. Beitrags-Titel und die Beschreibung werden ausgewertet.

Bludit 5

Datums-Prefix bei Beitragsnamen abschalten

Schalten Sie die automatische Vergabe des Datums vor dem Dateinamen ab.

Yellow 5

Theme BlogX zeigt Schlagwörter an

Schlagwörter und Tags sind hilfreich und beliebt. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie diese in den beiden Templates BlogX und Alternative einschalten.

Bludit 5

Einfacher Twig Counter in Pico CMS

Zählen Sie in der Template-Engine Twig eine Counter Variable im Template hoch oder runter und regeln damit Kontrollzwecke in Ihren eigenen Templates.

Pico Parser 5

Twig Breadcrumb Navigation mit split()

Eine Breadcrumb Navigation können Sie leicht mit Befehlen des Twig in PICO CMS leicht selbst erzeugen - so gehts.

Pico FlatFile 5

Typemill auf neue Domain umziehen

So einfach ziehen Sie mit einer Typemill CMS Webseite auf eine neue Domain um, es sind drei einfache Schritte die Sie kinderleicht machen können.

Typemill 5

WordPress Seite nicht erreichbar?

Ist Ihre WordPress Webseite nach dem letzten Update nicht mehr erreichbar, dann könnte Ihnen dieser Beitrag schnell helfen um das Problem schnell zu beheben

WordPress 5

Admin URL in Bludit verbergen

Aus Sicherheitsgründen, sollten Sie die bekannte Standard Admin-URL unkenntlich machen oder verstecken, denn jeder Besucher kann den Admin-Login aufrufen.

Bludit FlatFile 5

Bilder im Media-Manager erhöhen

Der Bludit Media-Manager steuert die Bildforschau wenn Sie Bilder und Fotos in einen Artikel einfügen möchten. Erweitern Sie die bisher fünf Zeilen auf neun.

Bludit 5

GRAV vs. PICO ein Vergleich der beiden bekanntesten headless CMS

GRAV ist ein kostenloses Open Source CMS, mit dem Sie unterschiedliche Webseiten bauen können. GRAV besitzt einen sehr viele Funktionen und ist sehr beliebt.

CMS FlatFile 5

E-Mail lesen auswerten und löschen

Mit diesem PHP Script lesen Sie eine Mail in Ihrem Postfach, werten den Inhalt mittels PHP aus und löschen im Anschluss die Mail aus dem Posteingang mit PHP.

PHP Mail 5

read more Button in Template entfernen

Möchten Sie den störenden Read more Button unterhalb der Beiträge und Posts entfernen, reicht eine kleine Anpassung in den Datein dieses einfachen Beitrags

Automad FlatFile SEO 5

Plugin an Admin Controller Event binden

Soll Ihr Plugin auf Events im Admin-Backend reagieren, dann müssen Sie es an einen Admin Controller hängen, um Daten im Backend verarbeiten zu können.

Bludit 5

Posts Verwandte Beiträge 1

Teil 1 - Mit wenigen Handgriffen zeigen Sie verwandte Beiträge unter dem Post an. Dank der exzellenten Dokumentation des Bludit-Projektes fast ein Kinderspiel.

Bludit 5

Wie funktioniert die Bludit API?

Was ist die Bludit API und zu was kann sie verwendet werden. So rufen Sie Content aus dem CMS Bludit für die Darstellung in anderen Webseiten auf.

Bludit 5

Einfaches Hit Counter Plugin

Erstellen Sie einen einfachen Hitcounter und Besuchszähler als Pico Plugin. Dieser Counter zählt Aufrufe von Menschen oder Robots der Suchmaschinen.

Pico FlatFile 5

Admin Supportet Filetypes in Bludit

Aus Sicherheitsgründen akzeptiert das CMS Bludit nicht alle Dateitypen zum Upload. Als Single-User im CMS, können Sie weitere Dateitypen freischalten.

Bludit 5

Schlagwort Liste mit Twig

Für das Pico CMS erzeugt dieses Codebeispiel eine Tagliste, die Beiträge mit gleichen Tags auflistet. Binden Sie diese Twig Template in einen Beitrags ein.

Pico Templating 5

Categorie Count inSidebar ausblenden

Standardmäßig wird neben der Kategorie die Anzahl enthaltener Artikel gezeigt. Dies kann etwas nerven und stört das Layout, schalten Sie die Funktion ab

Bludit 5

YAML Syntax in Theme Config auslesen

Die YAML Syntax anhand einer Liste erläutert, die beispielsweise Affiliate oder CTA Links aufnimmt und die vom Twig-Template ausgelesen werden können.

Pico 5

Datei config.conf in Smarty lesen

Lesen Sie mit der Template Engine Smarty die Konfigurationsdatei config/config.conf und werten individuelle Variablen für die Steuerung des Templates aus.

Smarty 5

Subpages im WonderCMS Theme abfragen und anzeigen lassen

Mit diesem Code zeigen Sie die so genannten subpages in einem WonderCMS Theme an. Es sind nur zwei PHP Schleifen nötig, um Subpages in das Theme einzubinden.

WonderCMS 5

Konkreten Beitrag in GetSimple lesen

Lesen Sie feste Beiträge mit zwei Zeilen Code aus dem GetSimple CMS aus. Besonders hilfreich für fixierte Templates mit unveränderlichen Strukturen.

GetSimple FlatFile 5

Schlagworte in Automad-CSS umbrechen

Korrigieren Sie den defekten CSS Style im populären CMS Automad mit wenigen Codezeilen, um beliebte Schlagwörter und Tags korrekt anzeigen zu können.

Automad FlatFile 4

Plugin PicoPageList Anpassen

Der Beitrag zeigt, wie Sie mit dem Plugin PicoPagesList.php weitere Beiträge des aktuellen Ordners azeigen lassen können, um diese in ein Menü aufzunehmen.

Pico FlatFile 4

Affiliate Plugin mit Config-File

So verhindern Sie die Ausgabe von Warnungen und Meldungen in der Template Engine Smarty. Besonder hilfreich während der Entwicklung in kleinen Projekten.

Smarty FlatFile 4

Theme Typerite Footer Werbung entfernen

Das Bludit Theme TYPERITE ist vielversprechend, da es ein Optimum an Customizing ermöglicht. Entfernen Sie das Branding aus dem Footer - das ist erlaubt.

Bludit 4

FlightCMS Plugin Table of Content für automatischen Kapitel-Index

Automatische Inhaltsverzeichnisse sind in elektronischen Dokumentationen zum Standard geworden, in diesem Code ein einfacher Ansatz.

Flight CMS Plugin 4

Alle Posts im Beitrags-Loop des CMS GetSimple zeigen

Lesen Sie im GetSimple CMS alle Posts und Beiträge auf der Startseite mit dem Beitrags-Loop einzeln aus, der Beitrag zeigt Ihnen wie einfach das geht.

GetSimple FlatFile 4

Parameter in config.yml erstellen und lesen

Die Datei config.conf speichert im YAML-Format Variablen ab auf die Sie aus den Templates zugreifen und verarbeiten können. Dies ist das Setup der Webseite

Pico YAML 4

Ein Verzeichnis mit Hilfe von Java auf der Festplatte anlegen

Legen Sie mit nur 3 Zeile Java-Code ein Verzeichnis, Ordner bzw. Direcktory auf der Festplatte an.

Java 4

Schleifen und Beitrags Loops in Smarty

Werten Sie in eigenen Templates mit der Template-Engine Smarty, Variablen aus und steuern dadurch die individuelle Ausgabe des Content Ihrer Webseite.

Smarty Templating 4

Teil 1 funktionfähiges Template für GS

Teil 1 - Der Einstieg in das Templating mit dem freien CMS GetSimple - der Name ist Programm, denn dieses CMS ist klar und leicht beherrschbar strukturiert.

GetSimple 4

Inhalt pro Seite individuell anpassen

Im Admin Backend von Bludit können Sie die Einstellungen für den Seiten Paginator vornehmen. Benötigen Sie eigene Werte, dann nehmen Sie diese Anpassung vor.

Bludit FlatFile 4

TinyMCE nicht im Bludit Standardmode

Der TinyMCE läuft nicht im Standardmode, statt dessen ist der MarkDown Parser aktiviert. Diese Meldung erhalten Sie oft wenn JavaScripte in Plugins stören.

Bludit 4

Verzeichnis rekursiv mit dem PHP-Befehl glob() durchsuchen

Mit dem PHP-Befehl glob() können Verzeichnis durchsucht und deren Inhalte mit einem Suchpattern gefiltert werden

PHP 4

URI-Sperre mit PHP statt htaccess

Für mehr Kontrolle beim sperren von unliebsamen URI Aufrufen sorgt dieses PHP-Script

PHP URI 4

Affiliate Links mit YAML und TWIG

Zufällige Affiliate-Links ohne externe Plugins mit Hilfe von YAML und der Templatesprache Twig in Pico CMS realisieren, das ist sogar wirklich sehr einfach.

Pico FlatFile 4

White Space Problem in Twig Pico

Das Pico CMS mit Twig hat ein Leerzeichen-Problem, denn Leerzeichen (Whitespaces) vor Templatevariablen werden von der internen Template Engine Twig verschluckt

Pico FlatFile 4

SEO Automatik für Überschriften

Sie haben Probleme mit Ihrem SEO? Wer nicht! Dann kann Ihnen dieses kleine Coding helfen eine korrekte Überschriftenstruktur für Suchmaschinen zu erstellen

Pico Templating 4

Fehlerausgaben in Smarty unterdrücken

So verhindern Sie die Ausgabe von Warnungen und Meldungen in der Template Engine Smarty. Besonder hilfreich während der Entwicklung in kleinen Projekten.

Smarty Templating 4

Was ist Typemill Micropublishing?

TYPEMILL ist zunächst ein normales CMS auf Basis der FlatFile Technik. Zudem unterstützt es die Erstellung von eBooks, Dokumentationen und das MicroPublishing

Typemill 4

Der Vorteil des Flatfile CMS Bludit

Flatfile CMS erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten zudem sehr viele Vorteile die Sie so kaum von den Platzhirschen am Markt erwarten dürfen.

Bludit 4

Democode für Handlebars.JS

Dieser Beitrag zeigt ein einfaches Demo Template für die JavaScript basierte Template Engine Handlebars. Dieses Template ist sogar offline funktionsfähig.

Handlebars Parser 4

Autor muss als Entwurf speichern

Das Bludit CMS ist Multiuserfähig und kann drei Rollen verwalten. Es kann sinnvoll sein, die Rolle Autor dazu zu zwingen, Beiträge als Entwurf zu speichern.

Bludit FlatFile 4

Theme das Feld TEMPLATE

So können Sie das freie Feld TEMPLATE in den Beitragseinstellungen verwenden. Fragen Sie es mit dem folgenden Coding des Beitrags ab und steuern das Templating

Bludit FlatFile 4

Markdown Editor aktivieren

Mit 3 Klicks aktivieren Sie den Markdown Editor für Typemill, um noch schneller Content in diesem CMS schreiben zu können.

Typemill 4

Theme Umschalter für Bludit CMS

Wenn Sie Bludit-Themes und Templates entwickeln dann können Sie dem Leser die Möglichket geben das Theme live umzuschalten für den ersten Eindruck.

Bludit 4

Einen bestimmten Beitrag in Pico CMS anzeigen

Statt alle Blogbeiträge im Loop aufzulisten, können Sie auch einen ganz konkreten Beitrag anzeigen und dessen Existenz zuvor prüfen. Dieses Script zeigt es.

Pico FlatFile 4

Beitrags Sortierung auf- o. absteigend

So sortieren Sie Beiträge und Artikel im CMS Automad aufsteigend oder absteigend für die Anzeige im Frontend des Besuchers bzw. des Lesers Ihrer Webseite.

Automad FlatFile 4

Schriftfont Roboto in Automad hochladen

Die folgenden Einstellungen helfen, eigene TTF-Files hochzuladen. Das CMS Automad muss angepasst werden um weitere FileTypes für den Upload zu akzeptieren.

Automad FlatFile 4

Beitrags Datum in Automad verbergen

Das Beitragsdatum ist durchaus SEO relevant und es wird empfohlen dieses im CMS Automad auszuschalten. Die folgenden Snippets können Sie dafür bearbeiten.

Automad FlatFile 4

Avatar, Nickname anzeigen

Zeigen Sie mit diesem Coding den Avatar, eMail, Nickname oder andere Benutzer und Autordaten im Beitrag an.

Bludit FlatFile 4

URL Validator

Wie können Sie Programm Kommentare in json Dateien und Files vornehmen? Gibt es einen Kommentar-Token oder einen anderen Trick um in json zu kommentieren?

PHP 4

Teaser Bild für PICO Beitrag

Implementieren Sie mit einem Meta-Feld mit geringem Aufwand ein Teaser oder Kategoriebild in der Startseite des Pico CMS bzw. in einem Beitrag als Artikel-Bild.

Pico FlatFile 4

Admin Quicklinks im Dashboard entfernen

Wenn Sie die Quicklinks im Bludit CMS Dashboard stören, können Sie diese ganz einfach in der View dashboard.php des Admin Backends deaktivieren oder entfernen

Bludit 4

Content Management Systeme die ich empfehlen würde

Meine ganz persönliche Empfehlung für ein CMS aufgrund meiner Erfahrungen als Langjähriger Autor und Opfer vieler Hacker-Angriffe auf meine Seiten.

CMS 4

Eine config.propertie mit Java einlesen

Properties sind kleine Configurations-Dateien (ASCII), in denen Java-Entwickler hilfreiche Attribute definieren kann. So werden properties einfach erzeugt.

Java 4

Bludit Download und Installation

Bludit ist das beliebteste Flatfile CMS im Web und belegt im Segment der datenbanklosen CMS einen der ersten Spitzenplätze. So einfach richten Sie das CMS ein.

Bludit FlatFile 4

Plugin Datenbank db.php zum speichern

Nutzen Sie die Plugin-DB db.php, um individuelle Daten Ihres Plugins zu speichern und lesen diese für die spätere Verarbeitung durch das CMS Bludit aus.

Bludit 4

Posts mit untergeordneten Beiträgen

Die Funktion Beiträgen einen Leitartikel zu geben, gibt es schon sehr lange in Bludit, jedoch war die Anzeige im Theme Alternative nicht möglich.

Bludit 4

Zugriff auf Logfiles verbieten

So verbieten Sie den Zugriff auf das Logfile ihrer Webseite in der htaccess

htaccess 4

Beitragsanzahl mit Twig ermitteln

Wollen Sie im Rahmen des Twig-Templatings unter PICO die Anzahl der Beiträge in einem Ordner ermitteln, dann ist dieser Code die Lösung

Pico Templating 4

Server Fehler Abbruch bei Klick auf Links

In der htaccess der Standardinstallation des WonderCMS befindet sich in einigen Fällen ein korrigierbarer Fehler, der allerdings zu einem Abbruch führt.

WonderCMS 4

th3_alpha.php was ist das?

Das WordPress Plugin steht im Verdacht Malware zu enthalten. In unterschiedlichen Foren im Netzt sind dazu widersprüchliche Infos zu finden - es ist abzuwarten

WordPress 4

Bludit zurücksetzen

So setzen Sie ein bereits installiertes Bludit CMS, ohne erneuten Upload, auf die Werkseinstellungen zurück und starten die Installation neu.

Bludit FlatFile 4

Plugin Schritt für Schritt schreiben

Die Entwicklung eines Plugins für das CMS Bludit ist einfach. Der Beitrag zeigt Ihnen Schritt für Schritt wie Sie vorgehen müssen um an Ihr Ziel zu gelangen.

Bludit 4

Theme Seitenpaginator einschalten

Aktivieren Sie den Seiten Paginator auch für das Theme Alternative, um beizu viel angezeigten Beiträgen auf die nächste Seite blättern zu können.

Bludit 4

Ein PHP Voting für die eigene Webseite programmieren

Mit diesem dreiteiligen Beitrag erstellen Sie ein Voting-System für einzelne Beiträge.

PHP Voting Json 4

Affiliate Plugin für WonderCMS schreiben

Möchten Sie mit Ihrem WonderCMS und Affiliate-Links, der verschiedenen Anbieter wie Amazon,Geld verdienen, dann sollten Sie sich dieses Plugin erstellen.

WonderCMS Affiliate CTA 4

Hit-Counter Plugin für WonderCMS

Die Pluginschnittstelle des WonderCMS ist gut dokumentiert und einfach zu bedienen. In diesem Beitrag schreiben Sie ein Hit-Counter Plugin für das kleine CMS.

WonderCMS Plugin Templating 4

Plugin für Anzeige Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnisse in Beiträgen haben hohe SEO Wirkung. Dieses Bludit Plugin erzeugt für jeden Beitrag ein Inhaltsverzeichnis vor dem Beitragstext.

Bludit FlatFile 4

PHP mit JavaScript aufrufen

Möchten Sie einen Log-Mechanismus entwickeln den Sie leicht in jedes PICO Template einbinden können, dann ist JavaScript und PHP ideal dafür.

PHP 4

Bestimmte Seiten im Loop ausschliessen

if-Kontrollstrukturen im Twig-Template helfen bestimmte Seiten auszuschließen, denn nicht alle Seiten sollen beispielsweise einen Autor oder das Datum zeigen

Pico FlatFile 4

PHP mit JavaScript aufrufen

Möchten Sie einen Log-Mechanismus entwickeln den Sie leicht in jedes PICO Template einbinden können, dann ist JavaScript und PHP ideal dafür.

Pico 4

Sofort das Google SEO verbessern

Versuchen Sie sich bei der Erstellung von Beiträgen in PICO an die SEO Vorgaben von Google zu halten, dann kannt dieser Trick das Ranking bei Google verbessern

Pico 4

Step Back Template Navigation für Pico

Möchten Sie einen Zurück-Button in jedem Beitragsverzeichnis im PICO CMS implementieren, dann lesen Sie diesen Beitrag und nutzen das folgende Coding.

Pico Templating 4

Ist WordPress am Ende?

Nach jedem großen Release Update brodelt die Gerüchteküche um das beliebte CMS WordPress der Welt und prophezeiht dessen Ende, doch tot gesagte leben länger

WordPress 4

GRAV Admin Backend hängt fest

GRAV CMS das Admin Backend bleibt hängen, was Sie tun können zeigt dieser kurze Beitrag als Lösung

GRAV 4

Meta-Daten in PICO Beiträgen

So legen Sie die wichtigen Metadaten eines jeden Pico-Beitrags an. Es ist ein reguläres MD-File, das Sie mit jedem ASCII-Editor leicht selbst anlegen können.

Pico 4

Beiträge und Kategorien rekursiv anzeigen

Die Standard URL für den Admin Login in Datenstron Yellow und wie Sie ihn verstecken bzw. verbergen. So schützen Sie sich vor einem Hacker-Angriff auf das CMS

Yellow FlatFile 4

Der Seiten Paginator in Pico

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie mit wenigen Handgriffen einen Seitenpaginator und Blätterfunktion in Ihre CMS-Webseite bzw. Web-Blog implementieren.

Pico FlatFile 3

Beitragsmenü ohne Plugin in Pico

Für die Einbindung eines Menüs gibt es kostenlose Plugins, Sie können dies auch mit Mitteln des Templates umsetzen und verzichten auf unsichere Plugins

Pico Templating 3

WordPress gegen Hacker sicher machen

Machen Sie WordPress mit wenigen Handgriffen sicher(er) - diesen Trick kennen die wenigsten Administratoren aber Sie sollten ihn als Betreiber auch kennen.

WordPress 3

Sonderzeichen im Beitragsnamen ersetzen

Sonderzeichen im Beitragsnamen sind bei Suchmaschinen sehr unbeliebt, so entfernen Sie Sonderzeichen in Yellow CMS

Yellow 3

Theme Entwicklung für Bludit CMS

So steuern Sie die Templatevorgabe in Beiträgen mit dem CMS Bludit. Sie können den Tamplatenamen bei der Erstellung von Beiträgen im Backend angeben.

Bludit 3

Einfaches Affiliate Plugin für Typemill

Ein einfaches Affiliate und CTA Plugin für das Flat File CMS Typemill, mit Hilfe der so genannten Shortcodes.

Typemill Affiliate 3

PICO CMS Fehler ab PHP8+

PICO Abbruch ab Version PHP8 kann schnell selbst behoben werden, dann läuft das beliebte CMS stabil weiter.

Pico 3

Multidomains mit Yellow CMS

Installieren Sie bei Yellow den Inhalt mehrerer Domains bzw. Themes und schalten dann bequem hin und her

Yellow 3

Plugin für SEO im Admin Backend

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen ein SEO-Plugin für das Admin Backend, das in der Lage ist den Beitragstitel und die Metadescription zu überwachen.

Bludit 3

Nicht gefundene Beiträge protokollieren

So finden Sie heraus, welche Beiträge von der Suchmaschine angefordert werden aber nicht mehr im PICO CMS existieren

Pico 3

Einfaches Plugin für Yellow schreiben

Das Beispiel zeigt die Erstellung eines ganz einfachen Plugins für das Flat File CMS Datenstrom Yellow mit Hilfe eines kleinen Shortcodes

Yellow 3

(c) by CMSWorkbench.de